präkolumbische Kulturen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Friedrich Max Uhle — (* 25. März 1856 in Dresden; † 11. Mai 1944 in Loben) gilt als „Vater der Archäologie in Südamerika“ und „Begründer der Andenarchäologie“, da er in mehr als 40 Jahren seines Forscherlebens in Südamerika in zahlreichen Ausgrabungen in Argentinien … Deutsch Wikipedia
Max Uhle — Friedrich Max Uhle (* 25. März 1856 in Dresden; † 11. Mai 1944 in Loben) gilt als „Vater der Archäologie in Südamerika“ und „Begründer der Andenarchäologie“, da er in mehr als 40 Jahren seines Forscherlebens in Südamerika in zahlreichen… … Deutsch Wikipedia
Bronzezeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit Späte Bronzezeit … Deutsch Wikipedia
Jungbronzezeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit Späte Bronzezeit … Deutsch Wikipedia
Cupisnique-Kultur — Die Cupisnique Kultur (oder Cupinisque, Cupisinique) war eine Präkolumbische Kultur, die von etwa 1500 bis 1000 v. Chr. an der heutigen pazifischen Küste Perus prosperierte. Sie weist einen markanten Baustil aus Lehmziegel auf, zeigt aber in… … Deutsch Wikipedia
Bolivianische Tänze — In Bolivien gibt es eine Vielzahl an Volkstänzen. Hier kann zwischen Tänzen der indigenen Bevölkerung, der europäischen Einwanderer (insbesondere Spanier), der afrikanischen Einwanderer und denen der Mestizen unterschieden werden.… … Deutsch Wikipedia
Scorpius — Daten des Sternbildes Skorpion Deutscher Name Skorpion Lateinischer Name Scorpius Lateinischer Genitiv Scorpii Lateinische Abkürzung Sco Rektaszension 15h 47m bis 17h 59m Deklination … Deutsch Wikipedia
Skorpion (Sternbild) — Sternbild Skorpion Karte … Deutsch Wikipedia
Tales From Topographic Oceans — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Tales from Topographic Oceans — Studioalbum von Yes Veröffentlichung 9. Januar 1974 Label Atlantic Records … Deutsch Wikipedia